Start

Über uns

  • Philosophie
  • Schulleitung
  • Unterrichtsgebühren
  • Probestunde

Unterricht

  • Klavier
  • Gitarre
  • Gesang
  • Geige
  • Keyboard
  • Schlagzeug
  • Saxophon
  • Blockflöte
  • E-Bass
  • Musikalische Früherziehung
  • Querflöte
  • Bandcoaching
  • Frauenchor

Lehrkräfte

  • ANDREA DELL`ARPA | Gesang / Gitarre
  • CORDELIA BÖHM | Klavier / Keyboard / Gesang
  • DOMINIK MÜLLER | Schlagzeug
  • HELEN WERUM | Gesang
  • JANET MALASCHITZ | Klavier
  • JENNY SPRENGER-MÜLLER | Gesang
  • MATHIAS AUCHTER | Saxophon / Klarinette
  • PATRICK 'PACO' MÜLLER | Bass / Gitarre
  • JONATHAN HOFMAIER | Schlagzeug
  • NATIA DIKHTYAR | Gesang / Klavier
  • NATALIA KOLIKO I Klavier
  • YUN YAN I Querflöte / Blockflöte
  • URSULA BRANSCHEID-KOUYATE I Schlagzeug

News

Kontakt

Standorte

  • Stuttgart-Vaihingen
  • Düsseldorf

Jobs

JAS Music Academy

  • Start
  • Über uns
    • Philosophie
    • Schulleitung
    • Unterrichtsgebühren
    • Probestunde
  • Unterricht
    • Klavier
    • Gitarre
    • Gesang
    • Geige
    • Keyboard
    • Schlagzeug
    • Saxophon
    • Blockflöte
    • E-Bass
    • Musikalische Früherziehung
    • Querflöte
    • Bandcoaching
    • Frauenchor
  • Lehrkräfte
    • ANDREA DELL`ARPA | Gesang / Gitarre
    • CORDELIA BÖHM | Klavier / Keyboard / Gesang
    • DOMINIK MÜLLER | Schlagzeug
    • HELEN WERUM | Gesang
    • JANET MALASCHITZ | Klavier
    • JENNY SPRENGER-MÜLLER | Gesang
    • MATHIAS AUCHTER | Saxophon / Klarinette
    • PATRICK 'PACO' MÜLLER | Bass / Gitarre
    • JONATHAN HOFMAIER | Schlagzeug
    • NATIA DIKHTYAR | Gesang / Klavier
    • NATALIA KOLIKO I Klavier
    • YUN YAN I Querflöte / Blockflöte
    • URSULA BRANSCHEID-KOUYATE I Schlagzeug
  • News
  • Kontakt
  • Standorte
    • Stuttgart-Vaihingen
    • Düsseldorf
  • Jobs

Suche

Andrea Chisari

GESANG / GITARRE

 2

Andrea ist Songwriter, Performer und Vocal Coach.

Seine musikalische Spezialisierung ist die klassische Gitarre und Gesang; hier im Besonderen die Varianten: Cry, Falsetto, Screaming, Growling, Effekte, Twang, Belting und Vocal Fry. Seinen Abschluss in „Pädagogik des modernen Gesangs“ machte Andrea an der Londoner Universität „West London College of Music“.

Es folgten ausgezeichnete Diploma in „Didaktik des modernen Gesangs“ und „Moderner Gesang“ bei der VMS Italy (Mailand). Im Jahr 2020 rundete er sein Profil mit dem Master "Phatophysiologie der geschauspielten und der gesungen Stimme" ab.

 

In Italien nahm er am Talentwettbewerb „Amici“ im nationalen Fernsehen teil, sowie in der Walt Disney US-Fernsehshow „Night of Stars“ (Orlando, USA), die er 2012 gewann.

Andrea hat das Lied “Lighthouse” von Mike Perrys geschrieben – mit über 20 Millionen Aufrufe auf Spotify (2018 in den Top-Chart-Single).

Durch intensive Zusammenarbeit mit (Stimm-)Ärzten, Logopäden und Psychoakustikern entwickelte Andrea Dell’Arpa die einzigartige RVM Methode. Die streng wissenschaftliche Orientierung ermöglicht eine individuelle, strukturierte und profesionsionelle Stimmbildung.

 

Cordelia Böhm

KLAVIER / KEYBOARD / GESANG

Cordelia Böhm Profil.docx

Cordelia ist freiberufliche Musikerin. Sie unterrichtet Klavier, Keyboard und Gesang. Sehr gut aufgehoben sind bei ihr Anfänger bis hin zu angehenden Profis.

Nach ihrer achtjährigen Gesangsausbildung in der Richtung Popularmusik, Jazz und Gospel in namhaften Schulen im Raum Stuttgart, erweiterte sie ihr Profil mit Fortbildungen im Jazz-/ Swing-/ Gospel-/Bluespiano- und A-Capella-Gesang. Hinzu gesellen sich Weiterbildungen in Chorsatz-Arrangements.

Ihr Profil rundet sie ab mit zahlreichen Workshops im Fachbereich Chorleitung für Pop und Gospelchöre. Eine Spezialisierung, die es hervorzuheben gilt, ist Liedbegleitung und Akkordspiel.
.

Ativ zeigt sie ihr Können als Chorleiterin mehrerer Chöre im Raum Stuttgart.

Für künftige Absolventen kann Cordelia begleitende Studiumsvorbereitung für Klavier, Theorie und Rhythmik anbieten.

Dominik Müller

SCHLAGZEUG

Dominik Müller

Dominik studierte an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach sein Hauptfach Schlagzeug (bei Lars Binder und Stefan Blum) mit Nebenfach Klavier und Gesang. Seine Ausbildung umfasste zudem Chor-& Ensemble-Leitung. 2013 erwarb er eine Zusatzqualifikation in Musikpädagogik.

Vor und während seiner Ausbildung widmete er sich außerdem intensiv den Bereichen Produzieren, Komponieren, Arrangieren und Notensetzen und führt diese Arbeit seitdem in seinem eigenen Pre-/ Post-Produktion Studio (DM-MUSIC) fort. Zudem ist er Dozent an der Jungen Akademie Stuttgart EDUcation in den Fächern Schlagzeug, Arrangement, Rhythmik und Musikpädagogik.


.

In den letzten Jahren tourte er mit unterschiedlichen Combos (u.a. mit dem LJJO-Baden-Württemberg) durch Europa, Süd-Asien und Süd-Amerika und nahm an zahlreichen Workshops (u.a. bei Obi Jenne, Frank Sikora) teil, um sich weiterzubilden.

Heute kann er auf eine Vielzahl diverser Engagements verschiedenster Stilrichtungen -von Punk bis Rock, über Cover-Bands („Splash“) und Jazz-Combos („Steve Cathedral Group“) bis hin zu Musicalprojekten (u.a. Jesus Christ Superstar, Sunset Boulevard, Annie-Das Musical) - zurückblicken..

Helen Werum

GESANG

Geboren in New Orleans (USA) Helen kam nach Europa, um an der Wiener Musikhochschule Lied und Oratorium und am Konservatorium Operette und Musical zu studieren.

Nach Engagements im Theater an der Wien (Elisabeth) und im Etablissement Ronacher (Lustige Witwe) landete sie in Stuttgart.


.

Ihre letzten Engagements waren hier in Stuttgart im Alten Schauspielhaus (Herzen im Schnee) und am Kelly Theater (Steel Magnolias), wofür Sie beim IMA-Europe Tournament of Plays als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde..

An der Music Academy unterrichtet Helen Gesang. Für die JAS Education ist sie zudem Fachbereichsleiterin für die Bühnendarsteller.

.

Janet Malaschitz

KLAVIER

PHOTO Janet

Janet ist unter unseren Lehrer*innen das Küken. Mit viel Leidenschaft unterrichtet sie alle Altersklassen im Klavier, möchte aber auch den späten Anfängern Mut zusprechen:

„Ich wollte schon immer Klavier spielen. Dies war in meiner Jugend allerdings nicht möglich. Mein Traum geriet langsam in Vergessenheit, bis zu einem einschneidenden Erlebnis. Durch meine erste Ausbildung konnte ich mir endlich ein Klavier finanzieren, wagte den Versuch und nahm Unterricht. 2017 hatte ich dann meinen ersten Auftritt mit dem Stück: Canon D von Pachelbel und danach war mir klar, dass ich Musik nicht nur als Hobby betreiben möchte. Daher: alles ist möglich mit Motivation und Leidenschaft“

.

Janet begann 2018 eine Ausbildung zur Musikpädagogin an der JAS-Education und ging in ihrem Element vollkommen auf. 2022 absolvierte sie dort ihren Abschluss.

Im Rahmen ihrer Ausbildung konnte sie bereits reichlich Bühnenerfahrung sammeln. Ihre bevorzugte Stilrichtung ist Pop und Moderne Klassik.

Jenny Sprenger-Müller

GESANG

Jenny (Künstlername: „Doula JJ“) singt seit ihrer Jugend und machte ihre ersten Konzerterfahrungen nach ihrer Schulzeit auf einer Tournee mit einer Jazz-Afrika-Fusion Band.

Jazz, Gospel, Funk, Soul, Contemporary Pop/Worship, selbst Punk sind ihre ständigen, musikalischen Begleiter. Engagements u.a. bei der Big-Band Esslingen, Sängerin bei „Groove Inclusion“ und der Funk- & Soul-Band „Second Sun“.

2018 gründete sie ihre eigene Formation „JJ & Friends“ mit welcher sie „die Lieder singen kann, die mich in meinem Leben berührten und begleiten!“

.

Sie verfeinerte ihre didaktischen Fähigkeiten während ihrer inzwischen schon 10-jährigen Arbeit als Stimmcoach bei Jugend-Theaterprojekten für die „Freie Bühne Stuttgart“ und bei diversen Projektarbeiten mit Schulklassen.Weiterbildungen bei Fola Dada (fola-dada.de), Susanne Schempp (gospelsaengerin-stuttgart.de) und Ines Martínez (inesmartinez.de).

Fortbildung beim „Lichtenberg Institutes“ für angewandte Stimmphysiologie.

Jonathan Hofmaier

SCHLAGZEUG

JONATHAN_HOFMAIER.jpeg

 

 

Jonathan gehört bei uns an der „Music Academy“ zu den jüngsten Lehrkräften – aber zweifelsfrei zu den größten Talenten der letzten Jahre !!

Jonathan spielt seit seinem 5. Lebensjahr leidenschaftlich Schlagzeug und Klavier. Über viele Jahre hinweg hat er sich ein breites Spektrum verschiedener musikalischer Stilrichtungen von Jazz über Fusion, Funk und Rock bis Metal erarbeitet. Er spielt in verschiedenen lokalen Rock/Pop-Coverbands (u.a. „Elephants in the Room“) und diversen Bigband-Formationen. So verfügt er, trotz seines jungen Alters, schon über eine Menge Bühnen- und Auftrittserfahrungen.
Selbst noch Abiturient, unterrichtet Jonathan sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene und bereitet sich parallel auf das Musikhochschulstudium vor...


.

 

Mathias Auchter

SAXOPHON / KLARINETTE

Mathias spielt seit seinem neunten Lebensjahr Saxophon.

Nach Abitur und Zivildienst studierte er Musik an der Jazzabteilung der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.1998 beendete er sein Studium erfolgreich.

Im Rahmen des Studiums und danach spielte Mathias in zahlreichen Bands und Big Bands, seit 2010 ist er auch Saxophonlehrer an der MusicAcademy Stuttgart.

Für die Junge Akademie Stuttgart [JAS] beteiligte er sich als Reed-Player zudem an den Musical-Produktionen Cats (2014), Hairspray (2015), Flashdance (2016), Footloose (2018) und Annie (2018/2019).

Natalia Koliko

KLAVIER

Foto 1 downsized

Natalia Koliko weist einen mehrjährigen, beruflichen Werdegang an renommierten Musikhochschulen in der Ukraine, Russland und Deutschland auf. Nach einem erfolgreichen Studium im Fach Klavier an der Musikfachhochschule in Tschernigow hat sie ihre fachliche Kompetenz an der Gnessin Musikakademie in Moskau in den Fächern Musikwissenschaft und Musiktheorie, sowie an der Hochschule für Musik & darstellende Kunst in Stuttgart im Fach Musiktheorie erweitert.

Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Stipendiatin des DAAD liegen in den Bereichen der Musik des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Musik der Darmstädter Schule (Stockhausen, Nono, Boulez), sowie in der zeitgenössischen Musik Osteuropas (Russland, Ukraine, Polen).
Natalia promovierte im Fach Musiktheorie zum Thema „Komposition von Helmut Lachenmann: die ästhetische Technologie“.

Praxisbezogenen Bereiche wie Klavier, Hörerziehung, Musiktheorie, Formenlehre und Tonsatz werden in Musikschulen seit Jahren aktiv praktiziert. Als stellvertretende Dozentin im Fach Musiktheorie an der Musikhochschule Stuttgart und Karlsruhe, sowie als Klavier- und Musiktheorielehrerin an diversen Musikschulen (u.a. seit 2018 an der Jugendmusikschule Biberach) hat Natalia Koliko bereits über die Jahre Erfahrungen gesammelt und zahlreichen Schüler*Innen verschiedenen Alters Wissen vermittelt bis hin zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen. 

Kooperationen mit der Stuttgarter Oper, Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, Produktionen von Radiosendungen im Freien Radio Stuttgart, sowie die Leitung eines Kirchenchores runden ihr berufliches Profil ab.

Bei ihrer Arbeit als Klavierlehrerin konzentriert Natalia sich auf die Förderung der kreativen Fähigkeiten der Schüler, Erwecken der Neugier durch Improvisations- und Kompositionsübungen, Motivieren der Schüler beim Üben und Musizieren und Organisation von Schülerkonzerten.

Natia Dikhtyar

GESANG / KLAVIER

Natia.jpeg

 

Natia Dikhtyar wurde im Mai 1981 in Tiflis (Georgien) geboren, und lebt und arbeitet seit 2005 in Deutschland.

Von 1987 bis 1994 erhielt sie an der staatlichen Musikschule in Tiflis Klavierunterricht. 
Im Jahr 1996 wurde sie an der „Akademie für moderne Kunst“ in Tiflis im Hauptfach Jazzgesang in die Gesangsklasse von Guliko Chanturia aufgenommen.

Schon während ihres Studiums in Georgien und auch davor arbeitete sie mit unzähligen professionellen Musikern zusammen und gab viele Konzerte, u.a. im Jahr 2002 mit ihrem damaligen Trio auf dem internationalen Jazz-Festival „DoJazz 2002" in Donezk (Ukraine).

Von 2007 - 2010 studierte Natia an der „Musikhochschule für Musik und darstellende Kunst“ in Stuttgart im Hauptfach Jazz-Gesang und Nebenfach Klavier, welches sie 2010 erfolgreich absolvierte.

Sowohl während des Studiums als auch danach konzertierte sie regelmäßig mit bekannten Musikern v.a. der Jazzszene und trat als Solistin in diversen Projekten, wie z.B. Big-Bands, Salsa-Bands oder ihrem eigenen „Natia Dikhtyar-Quintett“ in Erscheinung.

Im Jahr 2010 wurde sie Semi-Finalistin des internationalen Jazz-Wettbewerb „Jazz Voices“ in Klaipeda (Litauen).

Seit 2012 besteht das von ihr gegründete Trio „Atinati“ mit Kasia Kadlubowska am Vibraphon (Polen) und Matthews Bookert an der Tuba (USA), in welchem ihre eigenen Kompositionen und Arrangements gespielt werden.

2013 gründet sie mit dem Bassisten und Produzenten Patrick „Paco“ Müller ein Projekt, aus dem inzwischen eine spannende und interessante Formation entstand, derer Musikern aus dem unterschiedlichsten musikalischen sowie kulturellen Richtungen (u.a. Klassik, Pop-Rock, World-Music, Jazz, Electro & neue Musik) angehören.

Im Dezember 2018  erschien ihre erste CD  mit dem Titel ,,NATIA - the album’’, welche 2025 bei 5pm-records veröffentlicht wurde.

Als Jazzmusikerin bewegt sie sich stilistisch zwischen traditioneller und moderner Musik, und zeigt immer ein besonderes Interesse für den instrumentalen Einsatz der Stimme.

Patrick 'Paco' Müller

BASS / GITARRE

`Paco´ absolvierte sein Musikstudium an der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst in Stuttgart, Abschluss als Diplom-Musiker mit Auszeichnung (2006). Anschließend arbeitete er im Bereich „Elektronisches Studio“ als tontechnischer Assistent und Dozent für Studiotechnik.

Er war Bassist diverser erfolgreicher, deutscher Bands und gilt als vielseitig, versierter, kreativer und eigenständiger Musiker ohne Berührungsängste. Festivals, Tourneen und Konzerte auch mit eigenen Formationen (u.a. der P|A|C|O Band, Playstation) führten ihn nach Asien, Russland, Israel/Jordanien sowie ganz Deutschland und Europa. Aktuell ist er Bassist bei Deutschlands No.1 Prog-Rock-Band „Anyone’s Daughter“, der georgischen Sängerin NATIA, bei „Andy Susemihl & Superfriends“, der „Matthias-Anton-Group“, „Yasi Hofer“, „Limanja“ u.a.

Aber auch als Begleitmusiker im Studio oder auf der Bühne für namhafte Künstler aus den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen (u.a. Annett Louisan, Gil Ofarim, Ivy Quainoo, Cassandra Steen, Alexander Klaws, César Sampson,Anton Zetterholm, Heinz-Rudolf Kunze, David Reece, Willemijn Verkaik, Sabrina Weckerlin, Judy Bailey, Renée Knapp, Uwe Kröger, Ethan Freemann oder Anna-Maria Kauffmann) kann der Soundtüftler am 6-saitigen E-Bass (Fret- & Fretless) überzeugen, was er auch u.a. mit seinem World-Jazz-Projekt „Elemente“ und der zweimaligen Nominierungen für den „Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg“ unter Beweis stellte.

Weitere Engagements waren und sind u.a. das Hollywood-Sound-Orchestra of DISNEY in concert, das New European Festival Orchestra/Orchestra of the Bolschoi Opera Minsk, das Südpool-Orchestra (D) sowie die Europa Philharmonie (EU). Ehemaliges Mitglied des Jugendjazzorchesters Baden-Württemberg.

Paco ist Mitbetreiber sowie ausführender und kreativer Leiter der CARPE-DIEM-STUDIOs sowie der P|A|C|O Group, für welche er als Produzent und Komponist/Arrangeur, aber auch im Bereich Konzeption/Entwicklung, Skript/Libretto und Regie tätig ist. Endorsement-Artist für die Instrumentenfirma Windmill-Bassguitars (u.a. Performing-Artist auf dem European Bass-Day 2007)..

Er schrieb und bearbeitete neben seinen eigenen Werken und Shows Auftragsarbeiten u.a. für den Verein der „Württemberger Ritter“ (Turniermusik für großes Symphonieorchester), JUMP Heidenheim: „Der Kleine Horrorladen“, Theaterhaus Stuttgart: „Der Fliegenden Holländer – die Rock-Oper„, Opernfestspiele/Kulturamt Heidenheim: „Respect!“ sowie Werbemusiken für Kunden aus der Industrie und Wirtschaft. Weiterhin machen auch seine Arbeiten in der Vergangenheit als Sound-Designer und Tontechniker (u.a. SWR, Filmakademie Stuttgart, Pegasus Studiosound) ihn zu einem viel beschäftigten und gefragten Musik-schaffenden mit einem breiten und fundierten Wissen.

Seit über 20 Jahren arbeitet er nebenher als Gitarren- und Bass-Lehrer an diversen Musikschulen, als Chorleiter für Musikvereine, gibt Band- und Studioworkshops sowie Vorbereitungskurse für’s Musikstudium.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Lehrkräfte

© 2024 MUSIC ACADEMY [JAS]. Alle Rechte vorbehalten.

  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Desktop Version